
DATUM: Freitag, 28. Juni 2024
UHRZEIT: 19:30 Uhr
ZUKUNFTSBÜHNE HINTERBERG – Eine Dialogreihe des E.I.K.E.-Forum–Woferlstall
im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut 2024Fritz Pichler: Der Stanzer Weg: Wie geht intelligente Gemeindeentwicklung?
Frei, 28. Juni 2024, 19.30 UhrImpuls & Dialogveranstaltung
Der Stanzer Weg: Wie geht intelligente Gemeindeentwicklung?
Frei, 28. Juni 2024, 19.30 Uhr, Woferstall Bad Mitterndorf
Impuls: Fritz Pichler (Langjähriger Bürgermeister Gemeinde Stanz)
Dialogpartner: Veronika Grill (Bürgermeisterin Bad Mitterndorf), Christian Dirninger (Historiker) – Moderation: Günther Marchner
Zur Dialogveranstaltung
Ländliche Gemeinden sind mit vielfältigen Herausforderungen und komplexen Zukunftsthemen für ihre nachhaltige Entwicklung konfrontiert: sei dies die Sicherung der Infrastruktur, die Orts-kernstärkung, Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Erwerbsmöglichkeiten oder der Klima-schutz. Aber wie kann eine Gemeinde ihre Ressourcen und Potenziale bestmöglich nutzen? Wie kann sie offen sein für neue, innovative Ansätze? Wie kann sie vorhandenes Wissen und externe Expertise bestmöglich nutzen?
Fritz Pichler, langjähriger Bürgermeister der obersteirischen Gemeinde Stanz gibt Einblicke in den „Stanzer Weg“, eine beispielgebende Entwicklung seiner Gemeinde in den letzten 10 Jahren. Und er präsentiert seine Antworten auf wichtige Fragen: Was macht eine intelligente, „smarte“ bzw. resiliente Gemeinde eigentlich aus? Welche Bedeutung hat die Einbindung und Beteiligung aktiver und verantwortungsbereiter Bürgerinnen und Bürger? Wie können zukunftsweisende Projekte zur Stärkung der Gemeinde umgesetzt werden – wie zum Beispiel Energiegemeinschaften?
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke. Nehmen Sie teil an der Reise der Gemeinde Stanz hin zu einer lebendigen, selbstbestimmten Gemeinde, die ihr Schicksal vor 10 Jahren selbst in die Hand genommen hat.
Zu Fritz Pichler: Er war Bürgermeister einer Bürgerliste in der Stanz, ist Forstwirt, Absolvent der Weinakademie und seit mehr als 25 Jahren selbständig.
Zur „Zukunftsbühne Hinterberg“
Die „Zukunftsbühne Hinterberg“ stellt als Schwerpunkt der Kulturhauptstadt-Aktivitäten des E.I.K.E.-Forum – Wo-ferlstall „Neue Perspektiven für ländlichen Regionen jenseits des Mainstreams“ in den Mittelpunkt. Sie geht auf Spu-rensuche nach Zukunftspotenzialen und innovativen Ansätzen in der Region – mit Blick auf allgemeine wie europäi-sche Entwicklungen: Mit einer öffentlichen Dialogreihe, einer Summer School in Kooperation mit der Universität Salzburg sowie einer Besuchs-Rallye und Exkursion zu zukunftsweisenden Initiativen.
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 für Bad Mitterndorf
East End Salzkammergut
Anmeldung:
Um sich für diese Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus:Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht möglich.